Gute
Thermoskannen für Heissgetränke
Kaffee über viele Stunden warm halten oder zur Arbeit
mitnehmen
Die Geschichte der Thermoskanne: Im Jahre 1874 bereits
wurde das Vakuumgefäß vom schottischen Physiker und Chemiker
James Dewar in kalorimetischen Versuchen genutzt. Der
Chemiker Professor Adolf Ferdinand Weinhold entdeckte
dieses Prinzip ebenfalls und veröffentlichte 1881 eine
Apparatur zur Quecksilberverfestigung. In Deutschland
arbeitete Reinhold Burger an der Nutzung des Prinzips
von Adolf Ferdinand Weinhold und meldete 1903 sein Patent
an.
Er produzierte Behälter für verflüssigte Luft. Dann verkaufte
er 1909 sein Produkt an die Charlottenburger Thermos AG
und die erste Serienproduktion kam 1920 zustande. Der
Unterschied von den heutigen Thermoskannen zu den etwas
älteren besteht darin, dass weniger häufig doppelwandiges
Glas eingesetzt wird, sondern ein doppelwandiges Edelstahlgefäß.
Zwischen den zwei Wänden entsteht ein Vakuum zur Isolierung.
Zwar ist die Wärmedämmung beim Glas etwas besser, Edelstahl
hat sich jedoch im Alltag wegen seiner Stabilität gegenüber
dem empfindlichen Glas durchgesetzt. Thermoskannen kommen
vielerorts zum Einsatz. Nicht nur zu Hause sind sie häufig
im Gebrauch. Die Kannen bieten sich hervorragend an warme
Getränke zu transportieren und über eine längere Zeit
warm zu halten. Man sieht sie überall im Kindergarten,
Schulen, Büros, Baustellen und natürlich auch im passenden
Design auf der festlich gedeckten Kaffeetafel. Ganz egal
auf welche Farben, Materialien oder Formen man steht,
in der Auswahl unten sollte für jeden Kaffeegenießer etwas
passendes dabei sein.
Thermoskanne hier bestellen:
Ergänzend: Weitere
Kaffeekannen finden Sie hier >>
|