Espressokocher
(Caffettiera)
Feinsten Espresso klassisch und von Hand zubereiten
Kenner schwören auf sie, weil man damit sehr guten Espresso
kochen kann, ohne eine teure Espressomaschine kaufen zu
müssen. In der italienischen Sprache wird sie Caffettiera
genannt, die kleine Espressokanne die in keinem italienischen
Haushalt fehlen darf. Es gibt sie bereits seit 1933. Sie
wurde damals von Alfonso Bialetti entwickelt und bekam
den Namen "Moka Express". In der Nachkriegszeit
wurde sie aus Aluminium hergestellt, heutzutage fertigt
man sie zumeist aus Edelstahl. Es gibt sie in verschiedenen
Größen, Farben und Designs.
Der kleine Espressokocher setzt sich aus drei Teilen zusammen.
Ganz unten befindet sich der Kessel, der mit Wasser befüllt
wird. In der Mitte sitzt der Trichtereinsatz, der mit
dem Kaffeepulver befüllt wird und ganz oben steht das
Steigrohr im Oberteil der Kanne. Durch das Erhitzen des
Wassers im unteren Kessel entsteht ein Überdruck.
Das führt dazu, dass das Wasser durch den Trichtereinsatz
gedrückt wird. Bevor der Espresso durch das Steigrohr
in das Kannenoberteil fließt, läuft er noch durch ein
Feinsieb das sich an der Unterseite des Kannenoberteils
befindet. Die kleine Espressokanne bereitet einen perfekten
Espresso und wäre aus keinem italienischen Haushalt wegzudenken.
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile immer mehr Espressotrinker,
die diesen genialen Kaffeekocher für sich entdeckt haben.
Angebote an
guten Caffettieras:
Nicht Passendes gefunden? Hier geht's
zur gezielten Produktsuche
>>
|